Bongo Trommel - Macho und Hembra
Die Bongos gehören zu der Gruppe der Membranophone, da der Klang durch ein Anschlagen der Felle erzeugt wird. Sie sind zwei kleine, mit einer Haut bespannte Trommeln, von unterschiedlicher Größe. Die beiden Trommeln sind fest miteinander verbunden. Man verwendet die Bongos immer paarweise. Um den Klang zu erzeugen können die Bongo-Trommeln mit den Fingern oder mit den Händen angeschlagen werden. Die kleinere Trommel nennt man "macho" (spanisch Männchen), die größere "hembra" (spanisch Weibchen). Ursprünglich stammt die Bongo Trommel aus Kuba.
Ähnliche Trommeln
Ebenfalls mit Haut bespannte sind die Trommeln aus Bambus, sowie als afrikanische Vertreter die Kpanlogo oder die Djembe aus Ghana oder Senegal.