Urlaub ;-): ​Ich befinde mich derzeit im Urlaub, bin aber ab 26.08.2024 wieder für Sie erreichbar. Offene Bestellungen werden ebenfalls ab diesem Datum wieder verschickt.

Afrikanische Skulpturen erzählen ihre Geschichten

Wenn man eine afrikanische Skulptur einen Moment länger betrachtet, hat man oft das Gefühl, dass in ihr eine Seele wohnt oder dass sie eine besondere Geschichte erzählt. Die afrikanische Kunst hat eine besonders hohe Ausdruckskraft. So waren sogar angesehene Künstler wie Picasso von den Skulpturen fasziniert und haben sich für ihre Bilder von ihnen inspirieren lassen.

Geheimnisvolle Figuren ziehen den Blick wie magisch auf sich

Afrikanische Skulpturen sind für viele Menschen etwas völlig Unbekanntes. Zudem betrachten viele Menschen sie als exotisch. Die Skulpturen sind sehr außergewöhnlich und erfreuen das Auge und das Herz, wenn man Sie betrachtet. Jede der Figuren hat nämlich tatsächlich eine ganz eigene Geschichte. Nicht nur Sie werden sich an diesem Stück Kunstgeschichte erfreuen, wenn Sie sich eine afrikanische Skulptur ins Haus holen, sondern auch Ihre Gäste. Die geheimnisvollen Figuren ziehen die Aufmerksamkeit sofort auf sich.

Für gewöhnlich werden die Figuren aus dunklem Holz von Hand geschnitzt. Sie können jedoch auch aus hellem Holz geschnitzt sein. Dann werden sie oft mit bunten Farben bemalt. Die Skulpturen sind nicht nur in ihrer Gestalt einzigartig, sondern auch in ihrer Herkunft und Bedeutung. Sie eröffnen die faszinierende Welt und Kultur Afrikas. Die Figuren nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählen Geschichten über Kriege, Götter, Fruchtbarkeit, Freude und Leid. Sie erzählen Geschichten über afrikanische Traditionen, Rituale und Spiritualität.

Die Skulpturen zählen zu den Kultobjekten

Wie andere afrikanische Kunstgegenstände, gehören auch die Skulpturen zu den sogenannten Kultobjekten. Sie wurden geschaffen, um religiöse oder gesellschaftliche Traditionen zu versinnbildlichen. So wurden Masken für rituelle Tänze verwendet.

Afrikanische Skulpturen hingegen erfüllen einen anderen Zweck. Sie werden von den Einwohnern wie Götter angebetet und verehrt. Eine besonders bekannte afrikanische Skulptur ist zum Beispiel die Fruchtbarkeitsgöttin. Sie soll den Menschen einen Kindersegen bescheren und dazu führen, dass der Mann und die Frau fruchtbar sind und Kinder auf die Welt bringen.

In der westlichen Welt dienen die Figuren eher als Dekorationsgegenstand. Vielleicht als Erinnerung an eine traumhafte Afrikareise.

Afrikanische Skulpturen haben eine Seele

Wenn man eine afrikanische Skulptur betrachtet, hat man oft den Eindruck, es würde eine Seele darin wohnen. Dieser Eindruck ist keine Täuschung! In vielen Skulpturen wohnt die Seele eines Ahnen, eines Geistes oder eines anderen Wesens. Auch gibt es Skulpturen, die Kontakt zu einer anderen Seele herstellen sollen. Alleine dadurch gewinnen die Figuren so eine starke und magische Ausstrahlung und Anziehungskraft.

Echte afrikanische Skulpturen

Als echte afrikanische Skulpturen werden Figuren bezeichnet, die tatsächlich aufgrund einer Tradition oder während eines Rituals erschaffen und verwendet wurden. Kultobjekte, die nur für den Verkauf bestimmt sind und nicht im Rahmen altehrwürdiger Traditionen verwendet wurden, sind lediglich Kopien. Ob ein Kultobjekt echt ist oder nicht, kann man an typischen Gebrauchsspuren und Alterungserscheinungen des Materials feststellen.

Welche Materialien werden für die Herstellung von afrikanischen Kunstgegenständen verwendet?

In West- und Zentralafrika stammen die Kunstgegenstände überwiegend aus Mali, Nigeria, dem Kongo, Kamerun, Gabun und von der Elfenbeinküste. Als Materialien werden meistens verschiedene Holzarten verwendet. Die Oberfläche des Holzes wird mit pflanzlichen Ölen und Pigmenten behandelt. In anderen Regionen wurden für die Gestaltung von Kultobjekten auch Materialien wie Bronze, Messing oder Ton verwendet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Afrikanische Skulpturen erzählen ihre Geschichten

    Besten Dank für die liebevoll aufbereiteten Texte und Bilder.