Urlaub ;-): ​Ich befinde mich derzeit im Urlaub, bin aber ab 26.08.2024 wieder für Sie erreichbar. Offene Bestellungen werden ebenfalls ab diesem Datum wieder verschickt.

Blog

Religion: Das Judentum in Afrika

Das Judentum ist in Afrika nur noch selten vertreten. Vor mehreren 100 Jahren lebten vor allem in Nordafrika noch sehr viele Juden. Zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert wanderten viele Juden von Portugal und Spanien nach Afrika aus, um dort zu leben, weil sie aus ihren Ländern vertrieben wurden.

Der Stamm der Khoi-Khoi

Khoi-Khoi wird als Bezeichnung für Völker in Südafrika und Namibia verwendet, die von der Sprache und ihrer Kultur her miteinander verwandt sind. Die Khoi-Khoi werden in unterschiedlichen Schreibweisen geschrieben wie zum Beispiel auch Khoikhoi, Koikoin, Khoe oder Khoekhoen. Der Name Khoi-Khoi bedeutet ‚wahre Menschen‘. Der Stamm wird jedoch auch abwertend als ‚Hottentotten‘ bezeichnet.

Der afrikanische Körperkult

Einige afrikanische Volksgruppen pflegen die Tradition des Körperkultes. Diese können unterschiedlichen Zwecken dienen. So sind sie für die einen Stämme ein absolutes Schönheitsideal und für die anderen dient der Körperkult dem Überleben des Stammes.

Die afrikanische Pflanzenwelt

Vor allem in den tropischen Gebieten in Afrika sind viele exotische Pflanzen beheimatet. Die afrikanische Pflanzenwelt ist auf das warme und vorwiegend trockene Klima sehr gut angepasst. Die Pflanzen passen sich den Bedingungen ihrer Umwelt an.

Der Stamm der Nama

In Afrika gibt es viele verschiedene Stämme. So auch den Stamm der Nama. Die Nama leben traditionell im Süden von Namibia. Ihr Homeland wurde dem Volk von der Apartheid zugewiesen. Es lebt um Gibeon herum. Dieser Ort ist sehr staubig und wird als trostlos angesehen. Gibeon liegt südlich von Mariental.
Tags: Nama, Afrika, Volk

Afrika Urlaub in Zeiten von Corona

Viele Menschen möchten auch in Zeiten von Corona nicht auf das Reisen verzichten. Aber kann man in Afrika Urlaub machen und wenn ja, wo? Immer mehr afrikanische Länder haben sich dazu entschieden, die Grenzen wieder zu öffnen. Seit September dürfen in einigen afrikanischen Regionen wieder internationale Flugzeuge landen, so zum Beispiel in Ghana, Marokko, Namibia und Simbabwe. Dies heißt jedoch nicht, dass in diesen Regionen wieder ein Afrika Urlaub möglich ist, oder?

Wie gestaltet man ein Schlafzimmer im Afrika Style?

Sie haben Ihren Urlaub in Afrika verbracht und sich in das Land und die Leute dort verliebt? Nun wünschen Sie sich ein Stück des Kontinents in Ihren eigenen vier Wänden? Wie wäre es dann, mit einem Schlafzimmer im Afrika Style? Mit den richtigen Farben, ein paar Dekorationsmitteln und Einrichtungsgegenständen, verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in einen afrikanischen Traum.

Gibt es Schnee in Afrika

Eine Safari im Schnee ist ein unvergessliches Erlebnis. In Teilen Afrikas ist eine Schnee-Safari durchaus möglich. Es kann gelegentlich zu Schnee im Frühling kommen. Tiere wie Giraffen, Antilopen und Elefanten lieben heißes und trockenes Wetter. Schließlich sind sie daran gewöhnt.
Viele Infizierte in Afrika weisen keinerlei Symptome auf, obwohl sie an Corona erkrankt sind. Die Wissenschaft hat bisher noch keine genaue Erklärung dafür gefunden, warum das so ist und steht vor einem großen Rätsel. Die Seuchenschutzbehörde in Afrika glaubt, dass ein Grund dafür, die zahlreichen Schutzmaßnahmen sein könnten, die in vielen Ländern bereits früh eingeleitet wurden. Ein weiterer Grund soll die junge afrikanische Bevölkerung sein.
Viele Länder in Afrika fühlen sich benachteiligt, wenn es um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes geht. Nun soll eine internationale Vereinigung Abhilfe schaffen.

Was sind afrikanische Baule?

Die sogenannten Baule zählen mit über 2 Millionen Menschen zu den größten Ethnien an der Elfenbeinküste. Sie gehören zu den Akan-Völkern, die vor allem in Ghana beheimatet sind. Vor etwa 300 Jahren sind sie in die Elfenbeinküste eingewandert.

Afrikanische Tischdekoration: Der Ruf der Wildnis

Sie haben gerade einen Urlaub in Afrika erlebt oder möchten den Kontinent bald entdecken und sich ein Stück Afrika in die eigenen vier Wände holen? Dies gelingt im Handumdrehen mit afrikanischer Tischdekoration. Die afrikanische Dekoration lässt sich leicht selber machen. Ein schöner Tischschmuck wirkt zudem gleich viel einladender.
2 von 5